Team
In der Jury neu mit dabei sind Max Falck, Rony Naujoks, Anna Fricke, Merlin Mölders, Hanna Pucka und Anastasia M. E. Gornizki. Das Leitbild der Jury findet ihr hier

Claudia Bühlmann ist im erweiterten Vorstand des Bundesverbands Theaterpädagogik und seit zwei Jahren in der Jury des Bundestreffens Jugendclubs an Theatern. Sie studierte Theaterpädagogik, Regie und Bewegungstheater in Ulm, Paris, Wien und Berlin. Fünf Jahre war sie im Schauspielensemble des Burgtheaters Wien. Seit 1997 arbeitet sie international als Regisseurin, Lehrende an Universitäten, pädagogischen Hochschulen sowie als Leiterin von Workshops für chorische Großgruppenarbeit, Performance, Choreografie, Regie, Improvisation und Schauspiel sowie für Teamentwicklungen. Seit 2008 leitet sie das INSTITUT ANGEWANDTES THEATER, Wien und dessen theaterpädagogischen Lehrgänge, www.ifant.at

Anna Brass, arbeitet als freischaffende Regisseurin, Theaterpädagogin und Schauspielerin. Sie macht Theater für und mit Menschen jeden Alters auf und hinter der Bühne, vor und hinter der Kamera. Für die kleinsten Zuschauer inszenierte sie am KRESCHtheater u.a. „DAS KROKODIL UND DER ELEFANT“ (Roberto Frabetti) und ihre aktuelle Produktion „AUCH SCHAFE MÜSSEN SCHLAFEN“. Hier inszenierte sie nicht nur, sie schrieb auch das Stück und spielt selber. Mit Produktionen zu Themen wie GEWALT und RAUSCH bringt sie aktuelle Themen mit Jugendlichen für ein jugendliches Publikum auf die Bühne.

Frank Hohl, studierte Sozialpädagogik (FH) und Theaterpädagogik an der UdK Berlin. Er hat sich als Coach weitergebildet und hat u.a. im Maskenbau und Spiel bei Familie Flöz und in der Regie- und Schauspielarbeit bei Prof. Jurij Alschitz Erfahrungen gesammelt. Arbeitet als freischaffender Theaterpädagoge in Schulen und Hochschulen. Ist im Leitungsteam des Theater Projekt Zentrum Dresden e.V. für die Weiterbildung Theaterpädagog*in BuT zuständig. Inszeniert Theaterprojekte zu gesellschaftlich relevanten Themen und arbeitet als Theatertherapeut.
www.freier-theaterpaedagoge.de

Marcel Sparmann versteht sich als visueller Künstler an der Schnittstelle von Darstellender- und Bildender Kunst. Nach seinem Studium in Hildesheim und Glasgow, arbeitet Sparmann nun als Künstler und Dozent für Performance Kunst, Experimentelles Theater und Theaterpädagogik in Europa, Nord- und Südamerika, China und Japan Zur Zeit bekleidete er Gastdozentenstellen an verschiedenen deutschen Universitäten und lehrte an internationalen Institutionen. Mit Unterstützung des Goethe-Instituts nahm er an renommierten Performancekunstfestivals und Biennalen teil. Webseite: http://marcelsparmann.com/

Knut Winkmann, aufgewachsen in Hessen, studierte Theaterwissenschaft, Hispanistik und Germanistik in Leipzig mit Studienaufenthalten in Zentralamerika (M.A.) sowie Kulturmanagement in Hamburg. Er arbeitete u. a. als Lektor, Autor und Mitarbeiter für die Hörspielabteilung von Deutschlandradio Kultur/Berlin, für den ZDF-Theaterkanal/Mainz und den MDR-Kultur Hörfunk/Halle sowie für das Theater-Festival »euro-scene« in Leipzig. Nach Regieassistenzen am Theater Lübeck und dem Schauspiel Leipzig als Regisseur, Autor und Theaterdozent tätig. Berufsbegleitende Qualifikation zum Theaterpädagogen BuT®. Aktuell leitet Knut Winkmann die Abteilung »Jung plus X« am Theater Lübeck, als Autor werden seine Theaterstücke vom Theater-Verlag »Hoffmann-Paul« deutschlandweit vertreten. Inszenierungen von ihm wurden u. a. zu den »Norddeutschen Theatertagen«, zum »Kaltstart Theaterfestival Hamburg« sowie zum »Bundestreffen Jugendclubs an Theatern« eingeladen. Von 2008 bis 2012 wurde er in die Fachjury für das »Bundestreffen Jugendclubs an Theatern« berufen und war 2011 auch dessen Ausrichter. Seit 2017 unterrichtet er zudem als Dozent »Szenische Grundlagen« und »Theatergeschichte /-theorie« an der Musikhochschule Lübeck.
